Protokoll der Winterversammlung 2019
Bei strahlendem Sonnenschein kamen fast 30 H-Jollen-Segler am 16.02.2019 zur Winterversammlung ins MSC Clubhaus. So gegen 16:45 Uhr nachdem sich alle ausreichend begrüßt und die letzten Neuigkeiten der Szene ausgetauscht hatten, begann dann auch die Versammlung.
Zunächst bedankte sich der Obmann für die selbstständigen Anmeldungen, was dieses Jahr wahrscheinlich auch Dank der modernen Medien überraschend gut geklappt hat. Leider gab es auch ein paar kurzfristige Absagen, da gerade die Grippewelle ihre Runde macht.
Neueigner waren dieses Mal nicht zu begrüßen. Aber vielleicht gibt es ja nächstes Jahr wieder welche. Dann berichtete der Obmann über die Ereignisse des vergangenen Jahres:
Meisterschaft
Eine sehr spannende und abwechslungsreiche Meisterschaft wurde 2018 ausgetragen. Es gab einige Regatten mit Kopf-an-Kopf-Rennen und viele punktgleiche Ergebnisse. Letztendlich wurde Piet Meister und Daniel Vizemeister.
Auf der Alster, wie auch auf so mancher Sandregatta waren Piet und Dani punktgleich, aber Daniel hat die letzte Wettfahrt gewonnen, sodass er auch den Overlgönnepreis gewann.
Da Bernd konstant bei Piet als Vorschoter unterwegs war, und Dani verschiedene Vorschoter einsetzte, gab es beim Vorschoterpreis nicht so viel Spannung. Dieser ging an Bernd.
Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!
Eignerwechsel
Bitte denkt daran, bei einem Eignerwechsel den Kontakt zwischen dem neuen Eigner und der Gemeinschaft herzustellen. Nicht immer haben wir das Glück, dass der neue Eigner ins Winterlager zu Peter Knief geht, wie es im Falle des letzten Verkaufs war, sodass wir den Neueigner in die Gemeinschaft aufnehmen können.
Regatten 2018
Im vergangen Jahr waren die H-Jollen auf den Meisterschaftsregatten gut und zahlreich vertreten. So macht das Segeln Spaß. Aber nicht nur auf den Meisterschaftsregatten wurde gesegelt. Einige nutzten noch die Alsterglocke um sich untereinander zu messen. Da diese Regatta nur ein paar Wochen nach der Alster stattfindet, finden sich in 2019 vielleicht noch mehr H-Jollen Segler um bei der Alsterglocke mitzumachen. Sie findet am 19.10.2019 statt.
Pfingsttour 2018
Da es niemand schafft eine Sommerfest zu organisieren, beschränkt sich das gemeinsame Tourensegeln auf das Pfingstwochenende. Schade ist nur, dass gar keine Boote von der Alster dazukommen. Nichtsdestotrotz war es wieder ganz wunderbar in Abbenfleth gemeinsam zu grillen und am Pfingssonntag nach einem Abstecher nach Glückstadt in Haseldorf den Räucherfisch zu genießen. Am Pfingstmontag war es etwas stürmischer , sodass wir uns etwas anstrengen mussten. Aber es hat allen riesigen Spaß gemacht und alle freuen sich auf Pfingsten 2019.
Kassenbericht
Die finanzielle Situation der Interessen Gemeinschaft ist unverändert solide. Der Obmann berichtete darüber, dass es 2018 keine Ausgaben gab, da die geringen Portokosten und die Ausgaben für den Internetauftritt jeweils gespendet wurden.
Eike hat den Kassenbericht und die Kasse geprüft. Er konnte keine Fehler feststellen.
Regattatermine 2019
Die Regattatermine 2019 lassen keine Wahlfreiheit mehr zu, da der BSC keine Regatten mehr für Elb-H-Jollen veranstaltet.
Damit ergeben sich folgende Regattatermine für die Meisterschaft:
- 01.06. + 02.06. Glückstadt-Regatta HSC
- 15.06. + 16.06. Elbe Damm Regatta MSC
- 07.09. + 08.09. Elbe-Sanduhr-Regatta MSC
- 28.09. + 29.09. Elb-H-Jollen Herbstpokal, Alster HSC
Es wird ca. 4 Wochen zuvor per Mail nochmal daran erinnert.
Noch eine Anmerkung zu den Meldungen für die Regatten. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Wenn es zu wenige Meldungen gibt, wird u.U. die Regatta abgesagt, weil die Organisatoren nicht wissen, dass es weitere Teilnehmer gibt.
Sommerfest / Pfingsttour 2019
Die Idee eine Wochenendtour auf der Alster zu segeln ist nun mal nicht so der Kracher. Deshalb sind alle Alstersegler herzlich eingeladen vielleicht in 2019 mit auf Pfingsttour zu kommen. Hochwasser ist kurz nach 08:00 Uhr, sodass wir möglichst früh auslaufen sollten, um einen schönen Schlag die Elbe runter zu segeln. über weitere Details wird zu gegebener Zeit per Mail informiert.
Wer ein Sommerfest organisieren möchte, kann dies ebenfalls gern tun. Der Obmann unterstützt sicher beim Verschicken der Einladung.
Internetauftritt
Kaputt. Da sich das Internet schneller weiter entwickelt als wir, ist unsere Seite leider zurzeit nicht erreichbar. Sie bedarf umfassender überarbeitung, was bisher nicht geleistet werden konnte. Es wurden einige Möglichkeiten diskutiert, wie man dieses Problem lösen kann. Nils hatte dazu schon einen Entwurf erstellt, der die Seite moderner erscheinen lässt. Um diese Arbeit weiter zu verfolgen wird sich Piet mit ihm abstimmen.
Bauvorschrift
Die auf der letzten Versammlung von Reinhard hervorgebrachte Anmerkung zur Bauvorschrift wurde in der Zwischenzeit geprüft. Als Ergebnis lässt sich zusammenfassen, dass die dem DSV vorliegende Bauvorschrift mit der von der Elb-H- Jollen Gemeinschaft verabschiedeten Fassung vom 14.02.2015 zu aktualisieren ist und keine weiteren änderungen diesbezüglich vorgenommen werden.
Wahl des Obmanns
Der Obmann dankt für das Vertrauen, was ihm in den vergangenen 18 Jahren entgegen gebracht wurde und stellt sein Amt zur Wahl.
Die Anzahl der Meldungen der Freiwilligen hielt sich in Grenzen. Wünschenswert wäre eine jüngere Besetzung dieses Amtes, aber so viele junge Bootseigner haben wir leider nicht. Letztendlich erklärte sich Piet bereit diese Funktion zu übernehmen. Um die Fähigkeiten der nächsten Generation trotzdem zu nutzen, wird sich Lars ein wenig mit einbringen und z.B. beim Internetauftritt mitwirken.
Die Wahl des neuen Obmanns erfolgte mehrheitlich mit einer Enthaltung. Wir wünschen dem neuen Obmann gutes Gelingen!
Verschiedenes
Peter Knief berichtete über den aktuellen Neubau einer Elb-H-Jolle in seiner Werft. Es ist bereits der dritte ›letzte‹ Neubau, d.h. er dachte schon zweimal zuvor, dass es die letzte neue Elb-H-Jolle werden wird. Aber dieses Mal wird ein anderes Problem einen vierten ›letzen‹ Neubau verhindern. Der Deich. Im Rahmen der geplanten Deicherhöhung wird das Gelände der Bootswerft ›Peter Knief‹ nicht mehr so weiter existieren können, sodass nach aktuellen Erkenntnissen der Bootsbau nicht mehr stattfinden kann. Der Baubeginn ist für 2021 geplant. Es ist offen, ob es für die Werft eine Lösung für den Fortbestand geben wird.
Inzwischen war die Sonne untergegangen und die Mägen knurrten. Der Grünkohl duftete aus der Küche. Also wurde schnell der Tisch gedeckt und der Hunger gestillt. Der Grünkohl schmeckte ausgezeichnet mit allem, was dazu gehört. Die meisten beließen es nicht bei einer Portion sondern zeigten ihr Gefallen durch einen ordentlichen Nachschlag. Vielen Dank an Helga! Dies war auch das letzte Elb-H-Jollen Grünkohlessen mit Helga, da sie sich aus diesem Geschäft zurückzieht. Wir danken Helga noch einmal ganz herzlich für die jahrelange fantastische Bewirtung zu unseren Winterversammlungen!
Nächster Termin: im Februar 2020
... bis bald auf dem Wasser Euer Ex Obmann und syn Fruh